Sagen aus Mühldorf
und der näheren Umgebung
Sagen aus dem Mühldorfer Gemeindegebiet Interessante Sagen aus der näheren Umgebung Quellen der Sagen |
Schon unter dem Lesestoff meiner Kindheit, waren auch Märchen und Sagen. Zuerst natürlich die Großen und Bekannten,
dafür spielten diese immer irgendwo. Eine richtige Erkenntnis war es für mich, als ich an Hand der unten aufgeführten
Sagenhefte feststellte, dass es ja auch jede Menge Sagen aus meiner Heimat und der nächsten Umgebung gibt. Für mich als
Kind ganz faszinierend. Heute haben sie für mich eine wesentlich weitreichendere Bedeutung, da sie aus alter Zeit erzählen,
wie die Orte waren oder wie die Menschen diese empfunden haben. Gerade in einer Gegend, im Waldviertel und an der Donau, in der
das Leben nie ganz leicht und auch nicht ungefährlich war. So können die Sagen heute eine Brücke zur Vergangenheit sein
und zu einem vielleicht besseren Versändnis des heute beitragen und auch als Anregung für eigene Entdeckungen dienen.
Vielleicht liefern sie auch so manchen Denkanstoß, um die Zukunft behutsam zu gestalten und soviel wie möglich von dem
noch vorhandenen Zauber zu bewahren. |
![]() | ||
| ||
1. |
Die Teufelsmauer (spielt bei St. Johann an der Donau) 5 Erzählformen | |
2. | Die Feenkönigin auf dem Jauerling | |
3. | Der Sägefeiler und der Teufel auf der Ruine Dürnstein | |
4. | König Richard Löwenherz in Dürnstein | |
5. |
Das Märzenkaibel (Wachausage) | |
6. |
Der Tausendeimerberg (in Spitz) | |
7. |
Wenzel und der "Spitzer" (aus Spitz) | |
Endlich geklärt, die Herkunft der Simandln. | ||
8. |
Die Kremser Simandln | |
9. |
Die Simandlbruderschaft (in Krems) | |
10. |
Die Rabengasse zu Krems | |
Der Simandlbrunnen in Krems |
||
Die Homepage der Stadt Krems
|
||
![]() |
| |
![]() |
Quelle
, soweit keine andere angegeben ist, sind die Sagenhefte meiner Kindheit. Hier finden sie die Tietelbilder der 11 Hefte sowie wissenswertes über diese Hefte. Die Sagenhefte erschienen in der Schriftenreihe gegen Schmutz und Schund, herausgegeben vom Bezirksschulrat Krems/Land. 1954 endete diese Sagenheftreihe mit dem Helft Nr. 11 |