Mühldorf
bei Spitz a. d. Donau (Wachau)
das
Tor
zum
Waldviertel
Es gibt viele Wege ins Waldviertel, aber kein mir bekannter ist so einmalig wie durch Mühldorf. Am Rande des Naturparks Wachau liegend, ist Mühldorf in Ortsteilen noch teils der lieblichen Wachau verbunden, mit Weinbergen und Marillen. In anderen Ortsteilen klingt dies schon ab, aber es ist noch nicht wirklich das rauhe Klima des Waldviertels zu spüren. Aber nach Ötzbach steigt die Straße in Serpentinen einige hundert Meter an und dann ist man praktisch schon im Waldviertel. Somit ist Mühldorf wirklich ein Tor, denn wenn man in den Ort kommt, ist man noch in der Wachau, wenn man den Ort verläßt, ist man schon im Waldviertel. |
Dies ist meine Heimat. Hier bin ich aufgewachsen. Sie liegt mir besonders am Herzen. Sie möchte ich vorstellen und Ihnen etwas von meiner Begeisterung vermitteln. Mit Tatsachen, Geschichte und Geschichten aus meiner Erinnerung, sowie Bilder, Ansichten und was ich sonst noch alles darüber zusammengetragen habe. |
Wenn Sie diesen Ort dann auch persönlich näher kennen lernen und vielleicht meine Begeisterung teilen könnten, so würde es mich sehr freuen. |
Seit dem Start der Seite 2000 hat sich so einiges getan. Die Hoffnung auf einen Aufbruch in die Zukunft hat sich leider nicht wirklich erfüllt. Mit unserer Begeisterung für Mühldorf konnten wir auch niemand richtig anstecken. So ist dies noch immer die einzige nicht kommerzielle Seite von Mühldorf. |
Mühldorf - Wachau |
Der Ort wird heute der Wachau zugerechnet und hat mit dieser den Weltkulturerbe Status, das Europäische Naturschutzdiplom und gehört auch sonst noch zu einigen Arbeitskreisen und Zusammenschlüssen. Bisher hat sich dies aber eigentlich nur bei der „Vermarktung“ niedergeschlagen. Auch einige Entwicklungen in der Gemeinde geben nicht gerade Anlass zu großer Hoffnung. Es muss die Frage erlaubt sein und auch gestellt werden, ob wirklich nur das „schnelle Geld“ einen Ort in die Zukunft bringt? Vielleicht ist es ja auch so, dass dadurch die Grundlage zerstört wird, von der der Ort lebt und auch in Zukunft leben können sollte. |
Wie aber die Geschichte zeigt, hatte es Mühldorf noch nie einfach und es war noch nie einfach in Mühldorf. So besteht nach wie vor unsere Hoffnung, dass Mühldorf seinen Weg in die Zukunft findet und wieder auf einen Weg zurück kehrt, der es allen Mühldorfern erlaubt, gut, friedlich und angstfrei zusammen zu leben. |
Einige Brennpunkte, sicher nicht alle, stellen wir Ihnen unter „Mühldorf Gemeindeentwicklung“, vor. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Panoramablick von einem Aussichtsturm | ![]() |
Sehenswürdigkeiten Burg Ranna, Kalvarienberg, Trenningschlössel |
![]() |
Prospekte einst und jetzt von 1906 bis heute. Über 100 Jahre Prospekte von und aus Mühldorf. |
![]() |
Literatur und Quellen unseres Wissens |
![]() |
etwas Besonderes Ansichtskarte von ca. 1900 bis heute, (Bisher über 80 Karten. Navigation durch Anklicken der Vorschaubilder). |
![]() |
und Karte von 1697 mit Erklärungen. Als Mühldorf noch Mildorff hieß. |
![]() |
Kirchen - Kapellen -
Glockentürme - Marterl - Bildstöcke - Wegkreuze Mühldorf und Umgebung - Jauerling - Wachau - Waldviertel |
||
![]() |
Kirche
unterwegs zu den Menschen Predigten vom GR Pfarrer Mag. Eduard Öhlinger Er ist uns voraus gegangen. Er wurde am 6. Dezember 2005 in die ewige Heimat gerufen. Seine Parte. |
![]() |
Sagen aus Mühldorf und Umgebung Komplett mit 33 + 10 Sagen, bis wir weiteres Material finden. Weitere Sagen finden Sie auf unserer HP unter Geschichten und Sagen des Kremser Bezirks |
![]() |
Daten und Fakten sowie Infozenter zu Mühldorf Fahrplanauskünfte usw. Manches schon historisch. |
![]() |
Grafitbergbau in Mühldorf Start mit dem Buch " MÜHLDORFER GRAFIT BERGBAU A. G.", von Ing. Alois Reifmüller. |
![]() |
Sensation, eine Uraufführung in der Pfarrkirche | ![]() |
Kleines Mundartlexikon, mit der Bitte an Einheimische um Erwei- terung und kleine Hilfe für Besucher. |
![]() |
Wandern in Mühldorf und Umgebung Mit zoom- und navigierbarer Wander- karte, Orts- und Namensverzeichnis, Wandervorschläge usw. |
![]() |
Neue Hausnummern und Straßennamen seit März 2002 und Mai 2004. Übersicht in unterschiedlicher Sortierung. |
![]() |
„Mühldorf Gemeindeentwicklung“ Manchmal kann Liebe zur Heimat ganz schön weh tun. Einiges zu diesem Thema ist in Planung. |
![]() |
Titelseiten und Inhaltsverzeichnis Das Mühldorfer Gemeindeblatt im Wandel der Zeit und weitere Publi- kationen der Gemeinde. Sowie eine Ausgabe der Gemeindenachrichten in HTML. |
![]() |
Links zum Thema Mühldorf | ![]() |
Veranstaltungsarchiv auf unserer HP 2002 2001 2000 |
![]() |
Inhaltsverzeichnis und Volltextsuche |
![]() |
Neu nicht immer ganz aktuell Seit Juni 2008 Gemeindepublikationen |
![]() |
Unser Gästebuch ist ab Juni 2018 geschlossen, da diese Funktion vom Provider abgeschaltet wurde. Archiv vom 17. Januar 2002 bis 17. Januar 2012 Archiv 2 vom 17. Januar 2012 bis Juni 2018 |
![]() |
Direkter Kontakt zu uns ohne email. Es gibt keine Pflichtfelder und es wird nur reiner Text übermittelt und abgespeichert. Keine zusätzlichen Daten. Ihre Meinung und Ihre Wünsche sind uns wichtig. |
Jedes der jetzt schon angefangenen Kapitel wird im Laufe der Zeit weiter wachsen.
Weitere Kapitel sind geplant oder schon in Arbeit. |