| A |
| Ahn | Egge |
| åkiefeln | abnagen |
| angleint | angepatzt |
| a Mäu voll | einen Mund voll |
| Ampumperer | Dummkopf |
| angloant | angelehnt |
| anloan | anlehnen, anstemmen |
| Apfalter | Apfelbaum |
| a(r)schlings | rückwerts fahren |
| auffer | herauf |
| auffi | hinauf |
| auflosen | aufpassen |
| aufstocken | Gewitterwolke! |
| ausgrasen | Unkraut ausreißen |
| (der) Auswärts | Frühling |
| außer | heraus |
| außi | hinaus |
| si (net) aussisehng | keine Lösung finden, nicht genug bekommen... |
| |
| | zum Alphabet
|
| B |
| Bam | Baum |
| Bamhackl | Specht |
| Bãnscharl | Fisolen |
| Bauream | Bauchriemen |
| Beank | grober (schlächtig) Kerl |
| beankat | grob(schlächtig) |
| begeln | bügeln |
| Beihn | Bienen |
| Bias | 1. Milch n.d.Kalben |
| biasn | (davon-)rennen, rasen |
| biasn | flüchten, laufen (vor der Biesfliege fliehen – Stich!) |
| Bifang | Feldende |
| Bifang | Feldende |
| Binder (Binda) | Krawatte |
| bledan | verjagen |
| Bockerl | „Woazmandl“ |
| Bodn | für Dachboden |
| bofeln | rauchen |
| Brettn | Holzboden über d.Tenne |
| Broatbei(l) | seitliche Hacke mit längerer Schneide, links oder rechts |
| Brot-Loater | „Leiter“ zum Einordnen der gebackenen Brote ... |
| Bschoadbinkel | – wird den Hochzeitsgästen (z.B.) mitgegeben (Torte uva.) auf den Heimweg. |
| Budafassl | stehendes, oben offenes Fass, Butter durch „Stessl gerührt“ |
| Bürdel hacka | dünne Äste in Stücke hacken, zu „Bürdel“ zusammenbinden. |
| Buxbam | Purzelbaum |
| |
| | zum Alphabet
|
| D |
| da ebne We | der ebene Weg |
| da Mãnähnl | der Mond |
| dahoam | daheim |
| dangln | dengeln – die Sense an der „Schneid“ hämmern = schärfen |
| daroacha | erreichen |
| de Sunnahnl | die Sonne |
| de Säu | die Schweine |
| Denstaudn | Dornenstaude |
| dentieren | machen, versuchen |
| derkema (dakema) | erschrecken |
| Doana | Donau |
| Doschat | Blätter, Kräuter ... |
| Drischl | Dreschflegel |
| Drodwurm | „Wurm“ im Salat |
| dåner | von der Seite her |
| dåni | zur Seite (gehen) |
| |
| | zum Alphabet
|
| E |
| eanta | früher |
| einegfernkelt (einegfrenkelt ?) | hineingeschnitten |
| einer | herein |
| eini | hinein |
| einschiassn | Brot in den Backofen schieben |
| einweinperln | einer (eine), der (die) sich beliebt machen will |
| es roazt | es gibt „Probleme“ |
| |
| | zum Alphabet
|
| F |
| feanz (heanzn) | spötteln |
| feanzen | (aus-)spotten |
| Fechter | Bettler |
| fechten | betteln |
| Fei | Feuer |
| Feichten | Fichte / Nässe |
| Feita | Feiertag |
| Feitl (Feidl) | (kleines) Messer |
| Feiwei | Feuerweihe (am Karsamstag) |
| Fiata | Schürze |
| fleanschn | grinsen |
| foi(d)ln | zündeln |
| Floign | Fliegen |
| Floiger | Flieger |
| froisen | frieren |
| fuadan | füttern |
| Fürta | Schürze |
| |
| | zum Alphabet
|
| G |
| Gadern | Zaun (-tür – Alm...) |
| a so a Gårbn | ein solcher Karren! |
| gatschen | tratschen, verraten |
| Gårbn | Getreidegarbe |
| gaustern | (Arbeit) überhasten |
| Gaudi | Hetz, Lust(ig) |
| Gedanga | Gedanken |
| Glasaugn | Augengläser |
| Gleixn | beim Wagen, hält Leiter |
| gluagt | geschaut |
| Gmoan | Gemeinde / Agrargenossenschaft |
| gnan | knarren (z.B. Tür) |
| Goas | Ziege |
| Goasbock | Ziegenbock |
| Goaßl | Peitsche |
| Godl, Göd | Patentante, Patenonkel |
| gogazn | gackern (Huhn > Ei) |
| Gonauser | Gänserich |
| Göppel | Tierantrieb im Kreis |
| gornet | gar nicht |
| Granter | Tränke-Trog |
| Grassat | Reisig |
| Griaßko | Grießkoch |
| Grichal(bam) | Ringlotten(baum) |
| Groamat | 2.Mahd, Heu |
| grüabi | komisch |
| gschnappig | frech |
| gschpoasi | spaßig |
| Gspaß | Spaß |
| Guazal | Zuckerl |
| gugascheckat | sommersprossig |
| Gugascheckn | Sommersprossen |
| |
| | zum Alphabet
|
| H |
| Hanslbank | zur Holzbearbeitung z.B. mit „Roafmesser“, Fußfeststeller |
| hantig | bitter (a „Böse“) |
| hatschn | schlecht gehen |
| hauff | zurück! (Ochsen) |
| Haxn | Bein |
| sich an Haxn ausreißen | sich sehr (z. B. bei der Arbeit) bemühen |
| Heanloata | Hühnerleiter |
| Heãnnest | Hünernest: Eier legen – „Eier ausnehmen“ oder brüten |
| Heansteign | Hühnersteige(Sitzstangen) |
| heigna | Heu „machen“ |
| hiatz | jetzt |
| himmlazen | Wetterleuchten |
| Hirnblattl | auf der Rinderstirn, damit ziehen sie an Seilen |
| Hirndam | Dummkopf |
| Hitten | Hütte |
| Hoibarn | Raum neben der Tenne |
| hott | nach rechts (Ochsen) |
| Hoöfta | Halfter(Halsriemen) |
| Hozat | Hochzeit |
| hüa | nach rechts (Ochsen) |
| Hünäst | Hülläste |
| |
| | zum Alphabet
|
| I |
| idadrucka | wiederkäuen /Rind../ |
| in da Ghoam | heimlich |
| inna wern | inne werden, erfahren |
| Irda | Dienstag |
| |
| | zum Alphabet
|
| J |
| Joch | geformte Stange, verbindet beide Ochsen, daran Zugstange |
| jöö | halt (Ochsen) |
| |
| | zum Alphabet
|
| K |
| Keanspåhn | Kienspan |
| Keiberl | Kalb |
| Kerschbam | Kirschbaum |
| Kestnbam | Kastanienbaum |
| Khack | kurz geschnittenes Stroh |
| kiefeln | knabbern, kauen |
| Kiniglhas | Kaninchen |
| Kleibn | Kleie |
| Klebeln | Finger |
| Klofta | (Brenn-) Holzraummaß = 2,4 m3, Scheiter 60 cm lang |
| kramen (krauma) | herumsuchen (Krämerei) |
| Kranfeidl | Krähe |
| Krispindl | dürrer Mensch (klein) |
| Kramerstand | Durcheinander wie im Krämerladen |
| Kümpfel | Behälter f.Wetzstein, meist aus Horn, mit Wasser gefüllt |
| |
| | zum Alphabet
|
| L |
| Lab | Laub |
| låb | matt, fad |
| Lagl | kleines Faß |
| ledschad | weich |
| Leiwi | Leiberl |
| Lialochan | (Buben rauchen) „Lianen“ |
| Loadl | Jauchenfass |
| Lodsch | dummer, ungeschickter Kerl |
| Loigeign | Lügner |
| losen | (zu)horchen |
| loaten | leiten, lenken |
| Loatsäu(l) | Leitseil |
| luagen | schauen (Ausflug) |
| Luxusauto | PKW |
| |
| | zum Alphabet
|
| M |
| mahn, recha | mähen, rechen (Rechen) |
| Mäu | Mund |
| mäuzreißa | tratschen, jemand ausrichten |
| Mandl | zum Trocknen auf dem Feld zusammengestellte „Troad“ Garben |
| matschkern, Matschkerer | Tabak kauen, auch: sich beklagen |
| meameln | (lange) kauen |
| Mesl | schwerer Eisenschlägel |
| Milibankl | Milchabhol-Tisch |
| Mistbrot | Jauche |
| Moataschn | Löwenzahn |
| möcha | melken |
| Möh | Mehl |
| |
| | zum Alphabet
|
| N |
| geh Narr! | nasoetwas! |
| nebnbei | für daneben |
| Nåbbar | Nachbar |
| ninascht | nirgends |
| Noagal | Getränkerest auch „Lackerl“ |
| notig | geizig (von neidig) |
| Notnigl | Geizhals / Neidhammel |
| Nuss bossn | Nüsse herunterschlagen |
| |
| | zum Alphabet
|
| O |
| Oa | Ei, Eier |
| Oacha | Eiche |
| Oachkatzl | Eichhörnchen |
| ober | herunter |
| obi | hinunter |
| Odl | Erdäpfelpflug |
| Ofa-Schussl | Art Schaufel zum „Einschießen“ des Brotes in den Backofen |
| Ofa-Wisch | zum Reinigen des vorgeheizten Backofens vor dem Einschießen |
| ospeen | Kalb aufziehen, „entwöhnen“ |
| Ohführ | Abwasser-Ackerrinne |
| |
| | zum Alphabet
|
| P |
| pfiatn | verabschieden |
| Pfin(g)sta | Donnerstag |
| plärreh | schreien (weinen) |
| plaatzen, rern | weinen |
| Pluzer | Kürbis / Dummkopf |
| pomali (?) | langsam |
| prohahaun | 1. Hauen im Weingarten |
| Püssling | Herrenpilz |
| |
| | zum Alphabet
|
| R |
| Radlbock | Schubkarren |
| raffa | raufen |
| Raim | Rahm |
| Ramvia, (Rabenvieh=) | schlechter Mensch |
| Ranftl | Rand(erl) |
| Rådschuach | geformtes Holz, durch Kette am Wagen befestigt, Bremse!!! |
| (a) Randl | (für) eine kurze Zeit |
| raunzen | ängstlich klagen |
| Ream | Riemen |
| Rebnbürdel | Bürdel, aus (ab-)geschnittenen Weinreben gebunden. |
| Reid | Kurve |
| Reiter – reitern | Sieb, das „die Spreu vom Weizen trennt“ |
| rern, plaatzen | weinen |
| robotn | für die, in der Gemeinschaft (für die „Gemeinde“) arbeiten |
| rogli, roglat | locker |
| Rotzpipn, Rotztesen, Rotztegel | Rotznase, Rotzbub (Rotzmädchen ?) |
| Ruk (ruka) | Rauch, rauchen |
| |
| | zum Alphabet
|
| S |
| Saubär | männliches Schwein |
| Schaa | Schere |
| Scheicha | Scheuklappen |
| Schleifa | „andrahn“ – Wagenbremse = 2 Hölzer an Rädern, durch Kurbel |
| schlifazn | Füße nachziehen |
| schliafn | schlüpfen |
| schmecka | (statt) riechen |
| schnoizn | schnalzen (Peitsche) |
| Schoarn | Keil (aus Holz,Eisen) |
| Schåb | Strohbündel |
| Schoisser | Schießer (z.B. Böllerschießer bei einer Hochzeit) |
| scho(u)dan | schnell gehen |
| Schraa | Schrei |
| Sechter | Melkeimer |
| Sechter | Sieb (z.B. für Milch) |
| Seicherl | kleines Sieb |
| Seicherl | (ängstlicher) Hasenfuß |
| Sengst | Sense |
| s’mehra | das Meiste, mehr |
| soachn | Harn lassen d.Tiere |
| spiazn | spucken |
| Spoacha | Speiche |
| Sprissel | „Loata“-Sprosse |
| Steigbam | Baum mit steilen Sprossen |
| Stempen, Stempfer (aus Holz) | ... steht aus der Erde |
| stessen | stoßen |
| stigazn | stottern |
| stoazn | (z.B.) Wagen (von hinten) gegenlenken (steile Kurve ...) |
| Stosuppn | Rahmsuppe (abends...) |
| stöbern | wühlen, durchsuchen |
| Strauka | Schnupfen |
| stroafn | eggen |
| Stubnbruck | (Holz-) Fußboden |
| stü | still |
| Stummerl | ein Stummer |
| Stummerl | kleiner Stumpen |
| Suderer | Jammerer |
| Sumsenbacher | dummer Mann |
| |
| | zum Alphabet
|
| T |
| Taub (Wiese) | Tau |
| Tåtschaus | ungeschickter Mensch |
| Tebernegel | Dummkopf |
| toan | tun |
| trabi | „gnädig“, eilig |
| treama | keppeln (unzufrieden) |
| Trittl | mit Hirnblattl durch Seile verbunden, eingehängt an |
| Troad | Roggen (Getreide) |
| troggehn | den Backteig kneten |
| Türkenwoaz | Kukuruz, Mais |
| |
| | zum Alphabet
|
| U |
| umer | herüber |
| umi | hinüber |
| umiheben (umihem) | hinüberheben, betrügen |
| umscheißen | umständlich arbeiten |
| Umurken | Gurke(n) |
| Ura | Sauerteig |
| urassen | verschwenden |
| Ursch | Futtertrog |
| |
| | zum Alphabet
|
| V |
| verstellt | (schon) bestellt (Ware) |
| |
| | zum Alphabet
|
| W |
| Werfel | Kurbel |
| wetzn – dångeln | mit Wetzstein (mit Hammer auf Dengelstock Sense (Sichel) schärfen |
| Wetzstoan | zum Sense schärfen |
| Wieschbam | lange Stange über dem Heu,Stroh am Wagen – hält nieder. |
| Windmüh’ | Windmühle, trennt durch Gebläse Körner von der Spreu |
| wipfeln | die langen Triebe des Weinstocks abschneiden |
| Woaz | Weizen |
| Wöt | Welt |
| Wurnauser | Hornisse(n) |
| Wåg | Waage, die wieder am Wagen eingehängt ist (Zugausgleich) |
| |
| | zum Alphabet
|
| Z |
| Zenterling | „Trumm“ z.B. Geselchtes |
| ziagen | ziehen |
| zidern | zittern |
| Zidern | Zither (Musikinstrument) |
| zlexnd | Spalten durch Austrocknen bildend (Fässer, Schafferln...) |
| zoagen | zeigen |
| Zodan | unfrisiertes Haar |
| Zodlbock, Zodawaschl | unfrisierter, ungepflegter Mensch |
| zoigen | ziehen |
| zoign | ziehen, Luftzug |
| Zuabinkel | Äste, Stämme – an Wagen angehängt – bremst stark (bergab!!) |
| Zuga(huat) | Zucker(hut) |
| Zuwizahra | Fernglas |
| zwerks (über) | quer, schräg (über) |
| Zwidawurzen | unausstehlicher, mit sich unzufriedener Mensch |
| Zwie-Emer | 2-Eimerfaß (112 Liter) |
| | zum Alphabet
|