Seelsorge am Klinikum
Nürnberg Nord
Katholisch und Evangelisch
![]() |
Es hat sich sehr viel geändert, seit meine Frau 1976 im Klinikum arbeitete. Nicht nur der Name, denn da hießen sie noch die Nürnberger Krankenanstalten. Außer zu den Besuchszeiten konnten praktisch nur Patienten und Angestellte auf das Klinikgelände kommen. Wenn ich meine Frau abholte, wurde immer erst auf der Station angerufen und ich durfte erst nach einer Bestätigung durch die Pforte. Bis heute hat sich da vieles geändert, mit vielen Vor-, aber auch manchen Nachteilen. So war die Klinikkapelle damals nur Patienten und Personal zugänglich. Heute kann jeder die Gottesdienste besuchen und auch dadurch seine Verbundenheit mit den Patienten zeigen, die entweder auch in die Kapelle kommen oder über die Hörkissen den Gottesdienst mitverfolgen können. |
So ist der Kontakt mit dem Klinikum gewachsen und
nachdem wir die Möglichkeit wieder entdeckt haben, die Gottesdienste zu besuchen, sind wir auch öfters in der
Kapelle. So lernten wir mit der Zeit die Mitarbeiter der Krankenhausseelsorge und
ihren schweren Dienst kennen. Wie viel dieser Dienst abverlangt, wurde voll bewußt, als nach
dem Tod des langjährigen Krankenhauspfarrers Josef Betz Ende 1997, die Stelle
sehr lange unbesetzt war. Die Gebete, die Gespräche und die Treue haben geholfen
und die Stelle konnte wieder besetzt werden und es werden wieder Messen in
der Krankenhauskapelle gelesen. | |
![]() |
![]() |
Aktuell |
Nachdem Pfarrer Fritz Hilbert im September 2001 aus dem Klinikdienst ausgeschieden ist, war diese Stelle unbesetzt. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| |||
Neu und jetzt auf Dauer. |
Seit beginn des Irakkrieges am 20. 3. 2003 wurde in der Klinkkapelle von Montag bis Freitag von 11.55 bis 12.05 in ökomenischer Zusammenarbeit, für den Frieden gebetet. Da dieses Gebet gut besucht wurde, ist es nun zu einer wöchentlichen Dauereinrichtung geworden. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Flugblatt der Klinikseelsorge mit allen Namen,
Gottesdienstzeiten, Telefonnummern usw.. |
||
| |||
![]() |
Die Mitarbeiter der Katholischen Klinikseelsorge anläßlich der Vorstellung von zwei neuen Mitarbeitern am 22. September 2002 in der Klinikkapelle. |
||
| |||
![]() |
Das Einzige Nacherzählung einer Predigt im Römisch Katholischen Gottesdienst am 16. Juli 2000 um 10:15 |
![]() |
"Seelsorge" was ist das eigentlich? vom evangelischen Pfarrer Rainer Häberlein |
| |||
Die Gottesdienste werden auf die Stationen übertragen und können mit den Hörpolstern empfangen werden. Wenn bei Ihrem Bett keiner vorhanden ist, fragen Sie das Klinikpersonal danach. | |||
| |||
![]() |
Maria begegnet ihrem Sohn. Das Relief an der linken Wand der Klinikkapelle mit Text. Weiteres über die Klinikkapelle ist in Planung. |
![]() |
Gebet von Franziskus von Assisi von der evangelischen Klinikseelsorge |
| |||
![]() |
Gebetsbildchen, des Klinikums Nürnberg Nord. |
||
| |||
![]() |
Vorstellung einiger Kleinschriften mit Leseprobe, die manchmal am Schriftenstand im Eingangsbereich der Klinikkapelle ausliegen oder von den Seelsorgern zu bekommen sind. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
Als besonderer Service: |
|||
| ||||
![]() |
![]() |
Externe Links (Es wird ein Extrafenster geöffnet.) | ||||
| ||||
|
Das Klinikum Nürnberg im Internet. |
|||
| ||||
Die Klinikseelsorge am Universitätsklinikum Erlangen im Internet. |
||||
![]() |
![]() |