| Wadespanner | Muskelkater | ||
| Wägeler | aufgeladenes, nicht ganz trockenes Heu | ||
| Wampe | dicker Bauch | ||
| wäh | 3 | BBaR | nobel, vornehm |
| Wase | 2 | R | Grasstück |
| Watsche | Ohrfeige | ||
| weages denam | Ba | deswegen | |
| Wehdag | 7 | Ba | Schmerz |
| wehrle | Ba | lebhaft | |
| wepfe | vormelken | ||
| Widergunde | kurze Unpäßlichkeit | ||
| Wîdrestengel | 2 | Wiesenkerbel | |
| wîse | 2 | BaR | ein Kindbettgeschek geben (vom mhd. wîsen = sich annehmen, besuchen) |
| Wekedierebosche | 2 | Wacholderboschen | |
| wohdle | BaR | flattern | |
| wohle | Ba | wälzen | |
| wöleweag | 5 | Ba | trotzdem |
| woile | 4 | schnell | |
| worbe | R | mit der Hand treiben (R: die Schwaden gemähten Grases auseinanderstreuen) | |
| Worb | BaR | hölzerner Ring, Sensenstiel | |
| wüescht | Ba | Zuruf ans Pferd: nach links! | |
| wundergearn | 2 | BaR | neugierig |
![]()