| Fack | Schwein (wohl Dialektform ven 'Ferkel') | ||
| Faulenzer | Seitenriemen am Pferd | ||
| Fazinettle | Taschentuch (vom italienischen 'fazoletto') | ||
| Feal | 5 | Wunde | |
| Feand | 3 | voriges Jahr | |
| Fearle | Ferkel | ||
| fechta | betteln (von der Landstreichersprache übernommen) | ||
| fentschig | feucht | ||
| Fibbre | dumme Angewohnheit | ||
| Fidle | R | Hinterteil | |
| figge | reiben | ||
| Fille | 2 | R | über dem Erdboden gewöhnlich etwas erhöhter Gang aus Balken oder aus Pflaster entlang der Längsseite des Hauses |
| Fillebänkle | Bank auf diesem Gang (meist auf der Sonnenseite) | ||
| Filz | R | Kuhweide | |
| flacke | 6 | R | liegen |
| fixenix | ganz minder, ganz schlecht | ||
| Flättersch | 2 | R | Schmetterling (von 'flattern') |
| Fleak (Flick) | 8 | Schürze | |
| flenne | 2 | weinen | |
| Föhl | 10 | Mädchen (von lat. filia = Tochter ?) | |
| Förgar | 16 | Ausguß | |
| foigge | rezen, necken | ||
| Fotzehobel | 6 | Mundharmonika | |
| fretze | R | abweiden | |
| fürbe | 5 | R | kehren, säubern (von mhd. vürben = reinigen, putzen) |
| Fürtne | Schurz | ||
| Funzl | 3 | schwaches Licht | |
| Furke | 5 | Gabel zum Gras-, Heu- und Mistladen (von lat. furca = Gabel) |
![]()