| Kachel | 2 | R | Schüssel |
| Kägersch | 8 | BaR | Elster |
| kähl | 8 | BBaR | geizig, wüst |
| Kämat | 9 | BaR | Kamin |
| Käskuche | Sennerei | ||
| Kalfakter | 2 | BaR | grober Mensch (von lat. 'calefactor' = Heizer) |
| karessiere | den Hof machen | ||
| Kear | 10 | Ba | Keller |
| Kehnar | 10 | BBa | Dachrinne Dachtraufe |
| Kehrwisch | Handbesen | ||
| Kitzebolle | 7 | BaR | Hagelkörner |
| kitzebolle | hageln | ||
| Kitzle | 2 | Ba | Quarkkugel mit Kümmel |
| Kichre | 5 | BaR | Ba: Bohnen R: Erbsen (von lat. 'cicera') |
| kiddre | 6 | BaR | lachen |
| Kindsblüemle | Gänseblümchen | ||
| Kiida | Kartoffelkeime | ||
| kipple | 2 | streiten | |
| Klammer | BaR | große Waldameise | |
| Klattre | 4 | BaR | Dreckbatzen, am Körper getrockneter Dreck |
| klôse | ein Geschenk zum Nikolausfest machen | ||
| klocke | BBaR | klopfen | |
| Klumse | 5 | BaR | Spalte |
| Klupper | 4 | BaR | Wäscheklammer |
| knaue | knien | ||
| kneischte | 3 | BaR | schwer atmen, stöhnen |
| knickrig | geizig | ||
| Knöpflar | Ba | Spätzlehobel | |
| knuible | knien | ||
| Kölla | 4 | R | Kochlöffel (wohl 'Kelle') |
| k'olte | 4 | BaR | aufbewahren, aufräumen |
| Koog | 3 | BBaR | Topf (vielleicht mit 'Kegel' zusammen= hängend?) |
| koppe | 2 | BaR | aufstoßen |
| Kopper | Aufstoßer | ||
| Krämle | 3 | Mitbringsel | |
| Krätze | 9 | BBaR | Tragekorb auf dem Rücken |
| krätzbuckle | 3 | Huckepack nehmen | |
| Krampe | 5 | ungezogene Kinder | |
| Kratte | 19 | BaR | Korb |
| Kratzate | 8 | BaR | Schmarren |
| kriese | 2 | BaR | krabbeln |
| Krise | Schlitten zum Holzen | ||
| Krischper | 6 | Ba | Kirschen |
| krome | einkaufen | ||
| krose | rascheln | ||
| Krotteblächa | 2 | R | Wiesenampfer, Unkraut |
| Krotteschinder | 5 | BaR | schlechtes Messer |
| Kruschpel | Kruste | ||
| Kummet | Teil des Pferdegeschirrs | ||
| Kumpf | 2 | BaR | Wezsteinbehälter |
| kuranze | R | schimpfen | |
| kurre | 2 | Ba | husten |
| kuschtre | durchsuchen | ||
| kuiz | 2 | BaR | übel, schlecht |
![]()