![]() |
|
![]() |
Die Pfarrei St. Michael grenzt im Osten an unsere Heimatpfarrei St. Martin und wurde von „Unserer lieben Frau“ am Hauptmarkt ins Leben gerufen. Sie ist die Mutterkirche von St. Ulrich und betreut diese weiterhin. St. Michael betreut seelsorgerisch das Blindenheim an der Wetzendorfer Str., das Johannisheim, das Julius-Bauer-Heim, das Michaelsheim, das Heim Pegnitzauen, sowie das Klinikum Hallerwiese und das Nordklinikum. Im Michaelsheim in der Amalienstraße arbeiten „Schwestern von der Anbetung des Allerheiligsten Sakramentes (SABS)“ aus Indien. Jeden Donnerstag ist in der Kapelle des Altenheims um 15.00 Uhr Eucharistiefeier. Anschliessend Anbetung bis 23.00 Uhr. In der Pfarrei ist auch der Kindergarten St. Michael in der Amalienstraße. St Michael ist auch der Ausgangspunkt des „Gebet für das Leben“ Herr Pfarrer Werner Herold wurde am 31. Juli 1955 von H. H. Erzbischof Dr. J. Schneider zum Priester geweiht. St. Michael feiert am 24. Juli 2005, das 50 jährige Priesterjubiläum. Ein ganz besonderer Festtag für Pfarrer Werner Herold, wie auch für die Pfarrei. Im August 2006 ist er in den verdienten „Unruhestand“ getreten. |
|
Seit 1. 9. 2006 ist Pfarrer Josef Renner der Pfarrer von St. Michael / St. Ulrich und leitender Pfarrer des Seelsorgebeichs Nürnberg-West. Zur seelsorglichen Mithilfe steht ihm Pfarrer i.R. Josef Weiss, zur Seite. | ||
Seit November 2007 ist die Pfarrei St. Michael / St. Ulrich auch mit einer eigenen Homepage vertreten. Neben der Vorstellung der Pfarrei und deren Gruppen finden Sie die Gottesdienstordnung und aktuelle Termine, sowie ein Archiv der Gottesdienstordnungen und von KIRCHE AKTUELL. Zur Homepage von St. Michael / St. Ulrich |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Die Kirche ist zu den Gottesdienstzeiten und Montag bis Samstag am Vormittag geöffnet. Sonntagsgottesdienst ist um 9.30 Uhr. Weitere Gottesdienste entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung im Schaukasten vor der Kirche, der Homepage von St. Michael / St. Ulrich oder erfragen Sie diese telefonisch. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Bilder vom Innenraum. Nach der Umgestaltung. |
![]() |
Archivpläne Zur Umgestaltung des Innenraums. Wie es zur heutigen Gestaltung kam. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Ikonen | ![]() |
Der Kreuzweg Eine Gobelinarbeit. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
WIR ERINNERN Ein kleiner Auszug aus der Pfarrchronik. Vor 60 und vor 20 Jahren. Aus KIRCHE AKTUELL Nr. 140 |
![]() |
ST. MICHAELS-BOTE Das Gemeindeblatt der katholischen Pfarrei St. Michael in Nürnberg von 1927 bis 1939. Ausgewählte Texte zur Geschichte und zum Glauben. Zeitlos gut. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gebet zum Heiligen Erzengel Michael, dem Kirchenpatron, von Papst Leo XIII. Sie wechseln in das Kapitel „Andachtsblätter“. Sie kommen mit dem Browser Button „Zurück“ wieder auf diese Seite. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |