Logo Kirche

ST. MARTIN

GROLANDSTR: 71  -  90408 NÜRNBERG  -  TEL. 35 15 22



Die Pfarrchronik von 1953

Teil 17 (Seite 85 bis Seite 89)

 


Das Jahr 1948
 
Feierliche Einweihung der wiedererstandenen St. Martinskirche
durch Se. Excellenz den Hochwürdigsten Herrn Erzbischof
Dr. Joseph Otto Kolb am Sonntag, den 29. August
 
Samstag, 28. August
 
17.30 Uhr Ankunft des Erzbischofs. Er überreicht dem  K a p l a n  K a r l K u p f e r  die Reliquien, die morgen in den Altar eingemauert werden und erteilt der Menschenmenge den bischöflichen Segen. Begrüßungsworte des Stadtpfarrers Krauß. Begrüßung durch ein Kind (H a n s i   B e r n e r) mit diesem Gedicht (von  W i l h e l m  S t r o b l):
 

Dir gilt mein schlichter Kindergruß, Hochwürdigster episcopus!
Wie unsere Herzen Dir sich neigen, das sollen diese Blumen zeigen.
St. Martins altes Gotteshaus, auf’s neu, zu weihen, zogst Du aus.
Nachdem es jüngst aus Schutt und Brand, durch Gottes Hilfe neu erstand.
 
Daß niemals wieder Krieg und Not, das Land verheere, füge Gott.
Kein Blitz und keine Bombe treffe, hinfort das Haus! Grüß Gott Josephe!

 
  Erzbischof Bild 1   Erzbischof Bild 2  
 
  Ankunft des Hochwürdig-
sten Herrn Erzbischofs
  Begrüßung des H. H. Erz-
bischofs durch Hans Berner
 
 

85

 

 
Das Jahr 1948
 
 
Ansprache des Erzbischofs.
 
18.30 Uhr bis Sonntag 8 Uhr im Kindergarten (Sakristei) Verehrung der Reliquien durch die Gläubigen.
 
20.30 Uhr Begrüßung des Oberhirten durch die Pfarrjugend und den Kirchenchor vor dem Pfarrhaus.
 
Sonntag, Tag der Kirchweihe
 
8 Uhr Feierliche Konsekration der Kirche mit Pontifikalmesse und Ansprache des Erzbischofs.
 
Während der Konsekration Predigt des  H.  H.  E h r e n d o m h e r r n   u n d D e k a n s  C h r i s t o p h  S c h ü r r.
 
Erst um 12.45 Uhr ging die Bischofsmesse zu Ende. Die Menge hatte ausgeharrt, empfing den bischöflichen Segen und sang aus dankerfülltem Herzen das Te Deum.
 
20 Uhr Froher Ausklang im Rechenbergpfarrsaal mit der Aufführung der Märchenoper von Humperdink „Hänsel und Gretel". Anschließender Kirchweihtanz.
 
Beim Richtfest hatte es den ganzen Tag in Strömen geregnet — zur heutigen Kirchweih herrschte herrliches Wetter!
 
In der Sakristei der Martinskirche hängt eine Urkunde über die Weihe unserer Kirche. Die Urkunde lautet:
 

JOSEPH OTTO
durch Gottes Barmherzigkeit und des Apostolischen Stuhles
Gnade Erzbischof von Bamberg
Allen und jedem einzelnen, der von diesem Schreiben Kenntnis nimmt, beglaubigen und bezeugen wir, daß wir am 29. August 1948 n. Chr. Geb. die wiedererbaute St. Martinskirche und den Hochaltar derselben, in den Reliquien der hl. Märtyrer Clemens und Faustus, des Bischofs und Bekenners Otto, des Bekenners Heinrich und der Jungfrau Kunigunda eingeschlossen wurden, auf den Namen und das Gedächtnis
DES HL. MARTIN
nach dem Ritus der hl. röm. Kirche feierlich geweiht haben. Allen Christgläubigen, welche diese Kirche am Konsekrationstag besuchen, gewähren wir einen Ablaß von einem Jahr und am Jahrestag einen Ablaß von 100 Tagen nach der in der Kirche üblichen Form. Wir ordnen an, daß das Fest des Jahrestages selbst jährlich am Sonntag nach dem 29. August gefeiert werde. Allen und jedem einzelnen zur Bestätigung haben wir diese Urkunde eigenhändig unterschrieben und mit unserem Siegel versehen.
Gegeben zu Bamberg am 29. August 1948.
(Siegel) J o s e p h  O t t o
Erzbischof von Bamberg.

 

86

 

 
Das Jahr 1948
 
 
Was kostet die Kirche?
 
Die folgende Aufstellung gibt eine Übersicht über die Einnahmen, Zahlungen und Schulden seit der Währungsreform.
 
Einnahmen vom 21. Juni bis 4. November 1948
 

Sammelgelder
(nicht mitgerechnet 4 435.07 DM
Sammelgelder für laufende
Ausgaben der Kirchenstiftung)
DM 10 398. 89      
Spenden DM 3 123. 10      
Verkauf von „Bausteinen“ DM 415.      
Reineinnahmen vom Kirchenchor DM 3 126. 48      
Altgeldguthaben DM 1 954. 10      
Zuschüsse DM 6 000.      
       
  DM 25 017. 57 DM 25 017. 57
Bankkredite DM 30 000.      
Darlehen von Pfarren DM 3 300.      
Private Darlehen DM 820.      
       
  DM 34 120. DM 34 120.
       
        DM 59 137. 57
       
       

 
Eingegangene Gelder für den Kirchenbau
 
in der Zeit von der Währungsreform am 21. Juni bis zum 15. August:
 

Kirchensammlungen in St. Martin DM 4 488. 90
Spenden in St. Martin „   1 859. 20
Darlehen von Pfarrkindern „   315. 00
Reineinnahmen des Kirchenchores aus auswärtigen Pfarreien „   2 713. 16
Zuschüsse „   6 000. 00
 
  DM 15 376. 26
 
 

 
Übersicht über die Veranstaltungen des Kirchenchors mit einer Bettelpredigt des Pfarrers an den letzten vier Sonntagen und die Einnahmen, die sich, dabei ergaben:
 

25. Juli: in Berching (beim Gottesdienst) DM 646. 00
  in Berg bei Neumarkt (Kirchenkonzert) „   200. 00

 

87

 

 
Das Jahr 1948
 
 

1. August: Hilpoltstein (beim Gottesdienst) „   557. 64
  Roth (nachmittag, Kirchenkonzert) „   55. 60
  Schwabach (beim Abendgottesdienst) „   285. 10
8. August: Pleinfeld (beim Gottesdienst) „   352. 00
  Theilenberg (Kirchenkonzert) „   159. 55
  Abenberg (Kirchenkonzert) „   184. 60
15. August: Königsfeld (beim Gottesdienst) „   408. 35
  Staffelstein (Kirchenkonzert) „   270. 65
  Lichtenfels (Kirchenkonzert) „   292. 56
 
  Gesamteinnahmen: DM 3 412. 05
 

 
  Ausgaben, die dem Kirchenchor
entstanden sind
DM 698. 89
  Reineinnahmen DM 2 713. 16

 
Die Ausgaben, die bis zum Tag der Kirchweihe entstehen, betragen ungefähr 40 000.— DM.
 

    Rechnung Bezahlt Schulden
    DM DM DM
Schreinerarbeiten und Kirchenbänke 19 572.75 14 550.— 5 022.75
  (Frerichs in Seßlach)
Zimmereiarbeiten 14 408.14 7 348.— 7 060.14
  (Pöllot in Altdorf)
Maurerarbeiten 13 660.66 9 626.76 4 033.90
  (Berner)
Altaranlage, Kanzel u. a. 13 485.55 8 880.— 4 605.55
  (Diroll, Burgkunstadt)
Stukkaturarbeiten 6 833.10 6 300.— 533.10
  (Häußler)
Elektro-Installation 3 821.18 1 600.— 2 221.18
  (Frischholz)
Plattenbelag 2 033.80 1 600.— 2 221.18
  (Villeroy & Boch)
Beleuchtungskörper 1 764.— 1 764.—  
  (Drebinger)
Dachdecker für Seitenschiff 1 505.27 1 505.27  
  (Dittmar)
Schlosserarbeiten 1 267.22 1 267.22  
  (Fischer)
Blitzableiter 970.— 300.— 670.—
  (Waßmann)

 

88

 

 
Das Jahr 1948
 
 

Glaserarbeiten 959.90 200.— 759.90
  (Gebert und Herrmann)      
Glaserarbeiten 643.50 —.— 643.50
  (Abel)
Plattenlegen 864.86 864.86  
  (Scheler)
Imprägnierung des Holzes 651.45   651.45
  (Imhof)
Altarkreuz, Leuchter, Tabernakel rep 441.— 441.—  
  (Mauer, Bamberg)
Vergolden und Versilbern 275.— 275.—  
  (Piussi)
Bilderrahmen 179.20 179.20  
  (Wamser)
Flaschnerarbeiten 122.07 122.07  
  (Weigert)
Sonstiges (Fuhrlöhne u. a.) 2 265.08 2 265.08  
Teilrechnung oder noch keine Rechnung
haben gestellt:
 
Architekt 225.— 225.—  
  (Behringer)
Malerarbeiten      
  (Fesel, Wehner)
 
  85 948.73 58 622.16 27 326.57
 
 

 

  Schulden an Firmen laut obiger Aufstellung DM 27 326.27  
  Darlehen DM 34 120.—  
  Gesamtschulden DM 61 446.57  

 



89



zum Teil 16

zum Teil 18

zur Chronik 1953       zum Register       zum Inhaltsverzeichnis


zu Kirchen in Nürnberg       zu St. Martin       zu Chronik und Schriften


zur Home Page       zur zur Ortsauswahl       zur Nürnberg Seite



Cat Logo

Copyright © Familie Wimmer. All rights reserved.
Diese Seite wurde am 2. August 2007 erstellt.