![]() |
|
![]() |
|||
Hl. Elisabeth | Hl. Kunigunde | Hl. Martin |
![]() |
Hl. Elisabeth von Thüringen
(von Ungarn) Geboren vermutlich 1207 in Sárospatak in Nordungarn Gestorben am 17. November 1231 in Marburg Gedenktag ist der 19. November Patronin von Thüringen und Hessen, des Deutschen Ordens, der Caritasvereinigungen, der Witwen und Waisen, Bettler, Kranken, unschuldig Verfolgten, Notleidenden, der Bäcker und Spitzenklöpplerinnen Andachtsbild Heilige Elisabeth von Thüringen mit Wohltaten die nichts kosten, aber kostbar sind in den Augen Gottes. Zurück mit dem Browserbutton "Zurück". |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hl. Kunigunde
von Luxemburg Sie wurde 999 die Frau von Kaiser Heinrich II. 1002 wurde sie mit diesem in Paderborn durch Erzbischof Willigis von Mainz zur deutschen Königin und 1014 in Rom durch Papst Benedikt VIII. zur Kaiserin gekrönt. Sie ist, zusammen ihrem Mann, Heinrich II. im Bamberger Dom begraben. Sie wurde 1200 von Papst Innozenz III. heilig gesprochen. Geboren um 980 in Luxemburg Gestorben 3. März 1033 (oder 1039) in Kaufungen bei Kassel Gedenktag viele Tage Patronin der schwangeren Frauen und der kranken Kinder |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hl. Heinrich II.
Er ist zusammen mit seiner Frau Kunigunde im Bamberger Dom begraben. Er wurde 1146 von Papst Eugen III. heilig gesprochen. Geboren am 6. Mai 973 in Abbach bei Regensburg Gestorben am 13. Juli 1024 in Grona bei Göttingen Gedenktag ist der 13. Juli Patron von Bamberg und Basel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hl. Martin
von Tours Kirchenpatron Geboren um 316 in Sabaria, dem heutigen Szombathely in Ungarn Gestorben am 8. November 397 in Candes bei Tours in Frankreich Gedenktag ist der 11. November. Es gibt noch weitere Gedenktage. Patron von Frankreich, des Kantons Schwyz, des Burgenlands, der Soldaten, Kavalleristen und Reiter, Huf- und Waffenschmiede, Weber, Gerber, Schneider, Gürtel-, Handschuh- und Hutmacher, Ausrufer, Hoteliers und Gastwirte, Reisenden, Armen, Bettler, Bürstenbinder, Flüchtlinge, Gefangenen, Hirten, Böttcher, Winzer, Müller, der Abstinenzler, der Gänse, gegen Ausschlag, Schlangenbiss und Rotlauf, für Gedeihen der Feldfrüchte. |
|
Jedes Jahr findet am Abend des 11. November der Martinszug (der Hl. Martin zu Pferd) vom Uhland Schulhaus zur Kirche statt. Eine kurze Geschichte des Hl. Martin und die Legende des Hl. Martin, finden Sie in unserem Gedenktage Kalender. Zurück mit dem Browserbutton "Zurück". |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Die Daten zu diesen Heiligen entstammen dem Ökumenischen Heiligenlexikon. (externer Link) |