Wohltaten
die nichts kosten, aber kostbar sind in den Augen Gottes.
|
|
Ein freundliches Gesicht bei der Eintönig- |
|
|
keit des alltäglichen Dienstes. |
|
Ein vorsichtiges Schweigen, wenn man die |
|
|
Fehler anderer
sieht. |
|
Ein Wort der Anerkennung für das Gute |
|
|
des Nebenmenschen.
|
|
Ein kleiner Dienst, dem erwiesen, der uns |
|
|
unterworfen ist. |
|
Ein Wort des Scherzes für die Lieblinge |
|
|
Gottes, die Kinder. |
|
Ein warmer Händedruck für den, der |
|
|
traurig ist. |
|
Ein geduldiges Sprechen mit Ungeduldigen |
|
|
und Lästigen. |
|
Ein Blick des Mitgefühls für den, der ver- |
|
|
borgenes Leid trägt. |
|
Ein Bekennen der eigenen Schwachheit. |
|
Ein ehrliches Bekennen des begangenen |
|
|
Unrechts. |
|
|
|
Impr. Steyl, d. 6 m. Aprilis 1959. P. Erdmann, l.c. |
|
Steyler Verlagsbuchhandlung Kaldenkirchen, RhId. |