Raiffeisenkasse Mühldorf
Prospekt von 1986
![]() ![]() ![]() ![]()
Am 4. Dezember 1886 wurde in Mühldorf bei Spitz an der Donau
die erste Raiffeisenkasse im Gebiet des heutigen Österreich
gegründet. Damit wurde der erste Schritt zum Aufbau einer
erfolgreichen Genossenschaftsbewegung gesetzt. |
![]() ![]() ![]() Im Saal des Gasthauses Wurzer fand die Gründungsversammlung statt, an
der 94 Bauern, Handwerker und Gewerbetreibende teilnahmen. Sie leisteten
einen Geschäftsanteil von fünf Gulden. Für manchen von ihnen
bedeutete dies einen Wochenverdienst. Die Teilnehmer der Gründungsversammlung wählten aus ihrer Mitte die
Vorstandsmiglieder: Bürgermeister Vergani als Obmann, Oberlehrer Schweiger, Gemeindesekretär Bartl und die Herrn Mang und Winter.
|
|
![]() | ||
![]() ![]() Der Gründer der Raiffeisenkasse in Mühldorf ![]()
Bürgermeister Ing. Ernst Vergani (1848 - 1915) gründete
die Raiffeisenkasse und wurde zum ersten Obmann gewählt. Als
Bürgermeister kannte er die Not der Bevölkerung und sagte sehr
treffend: "Die Mitglieder unserer Gemeinde teilen sich in zwei
Kategorien, in arme Leute und in ganz arme Leute." Die
Gründung der Raiffeisenkasse versprach Hilfe. |
![]() ![]() In den ersten Jahren ihres Bestandes wurden die Kassenstunden der
Raiffeisenkasse Mühldorf an Sonntagen im Haus des jeweiligen Obmannes abgehalten. Im Jahr 1903 erhielt die Kasse einen Raum im ersten Stock
des Hauses, in dem sie sich auch heute noch befindet. Wegen des wachsenden
Geschäftsumfanges und des zunehmenden Kundenverkehrs bezog sie
schließlich ein Kassenlokal im Erdgeschoß. ![]() ![]() Der Besitzer des Hauses, Herr Karl Lechner, (links; daneben Herr Direktor Emmerich Garger) fühlt sich mit der Raiffeisenkasse besonders verbunden: Wie schon sein Vater und Großvater war er selbst viele Jahre Obmann. |
|
![]() | ||
![]() ![]() Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1818 - 1888 ![]()
Der Kremser Bildhauer Prof. Hans Freilinger wurde aus Anlaß des Jubiläums der Raiffeisenkasse in Mühldorf beauftragt, eine
Büste des Begründers der Raiffeisenorganisation herzustellen.
Der Künstler schuf eine Bronzebüste Friedrich Wilhelm Raiffeisen,
die im Schalterraum der Kasse in Mühldorf aufgestellt ist. |
![]() ![]() ![]() Der neugestaltete Kassenraum bietet einen harmonischen Gesamteindruck der Jubiläumskasse. ![]() Im Dienste der Mitglieder: ![]() Prok. Hermann Pöchlinger aus Mühldorf, Bankstellenleiter ![]() Ingrid Preiser aus Mühldorf ![]() Franz Weichselbaum aus Ötzbach bei Mühldorf |
|
![]() | ||
Seit 1986 hat sich in der Zweigstelle Mühldorf kaum etwas geändert. Nur der Schalterraum wurde etwas umgestaltet, um Platz für einen Bankomat (Geldautomat) zu schaffen und diesen auch außerhalb der Geschäftszeiten zugänglich zu machen. Bei den Angestellten gab es Änderungen. Zum Beispiel ist Herr Prok. Hermann Pöchlinger in den Ruhestand getreten. Aber der Service ist nach wie vor sehr perönlich und sehr gut. | ||
![]() |