Die See ist sehr faszinierend, aber sie wird auch immer gefärlich bleiben. Dies ist auch uns, die wir nicht an einer Küste oder einer Insel aufgewachsen sind, mehr als bewusst. |
|
Da ist es gut zu wissen, dass es Männer gibt, die dann raus fahren um Hilfe zu leisten, wenn alle Anderen flüchten oder nicht mehr helfen können. Es sind die Männer der DGzRS (Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger / Die Seenotretter). Mut, Selbstlosigkeit, Hilfsbereitschaft und noch so einiges mehr, reicht nicht alleine, man braucht auch die Möglichkeit zum Helfen. Auf See sind dafür Schiffe notwendig. Da die Schiffe aber nicht vom Staat zur Verfügung gestellt werden, müssen sie privat finanzier werden. Dies erfolgt durch Spenden. Jeder Betrag ist wertvoll. Besonders notwendig sind aber auch regelmäßige Spenden. |
|
So haben wir uns schon vor über 30 Jahren entschlossen, Förderer zu werden. Seither bekommen wir auch die Jahrbücher, denn zu kaufen gibt es diese nicht. Vielleicht können Sie sich auch entschließen, als Förderer Ihre eigene Sammlung von DGzRS Jahrbüchern zu beginnen. Im Internetzeitalter ganz einfach. Besuchen Sie die Seite der DGzRS. Dort finden Sie alles Weitere. |
|
Zur Seite der DGzRS. |
|
Die Jahrbücher bis 2006 sind geheftet und haben ein Umfang von 64 Seiten. Das Jahrbuch 2007, wie auch noch einige andere Jahrbücher, habe ich noch nicht wieder gefunden. Seit 2008 habe ich Jahrbücher mit Klebebindung. Das Jahrbuch 2008 hat 72 Seiten. Die folgenden haben 88 Seiten. |
|