W I M M E R
U N S E R B U N T E S L E B E N![]() |
|
![]() |
|||||
seenotretter.de | 15. Juni 2014 | ||||||
Sie können sicher sein, dass jeder Spendencent optimal verwendet wird. Da sich die Seenotretter nur durch Spenden finanzieren, wäre es erfreulich, wenn auch Sie die Seenotretter bezüglich Spenden berücksichtigen würden. Sie können sich auch immer wieder selbst von der Spendenverwendung überzeugen, da es immer wieder Besichtigungsmöglichkeiten von Seenotkreuzern gibt. Termine sind auf der DGzRS Seite zu finden. Dort sind auch Berichte und Spendenmöglichkeiten zu finden. |
Besonderen Dank gilt den Seenotrettern, denn bei aller Technik und sei diesen noch so gut, bleibt immer auch ein Restrisiko. Besonders wenn man dann raus fährt, wenn sonst niemand mehr raus fährt. Nicht nur Seefahrer und Küstenbewohner können in Seenot geraten, sondern auch Urlauber. Das Beste ist immer, wenn man keine Hilfe braucht, aber weiß, dass diese für den Notfall bereit steht. Dies ist aber nur auf Dauer möglich, wenn viele zusammenhelfen. |
Der Seenotrettungskreuzers „Pidder Lüng“ ersetzt den am 16. November 2013 offiziell außer Dienst gestellten Seenotrettungskreuzers „Minden“. Er kam Ende Oktober 2013 nach List zur Erprobung und hatte am 10. November, noch ungetauft, mit seiner internen Bezeichnung SK 34, seinen ersten einsatz. Er wurde am 14. Dezember 2013 in List auf den Namen „Pidder Lüng“ getauft. Das Arbeitsboot wurde auf den Namen „MICHEL“ getauft. |
![]() | |
Höhere Auflösung | Bild Reinhold |
Der Seenotkreuzer „Pidder Lüng“ an seinem Liegeplatz im Hafen von List auf Sylt. | |
![]() |
Bild Reinhold |
Der Seenotkreuzer „Pidder Lüng“ an seinem Liegeplatz im Hafen von List auf Sylt. |
![]() | |
Bild Reinhold | |
Der Seenotkreuzer „Pidder Lüng“ an seinem Liegeplatz im Hafen von List auf Sylt. | |
![]() |
Bild Reinhold |
Der Seenotkreuzer „Pidder Lüng“ an seinem Liegeplatz im Hafen von List auf Sylt. |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bild Reinhold | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos am Liegeplatz des Seenotkreuzers im Hafen von List auf Sylt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Bild Reinhold |
Der Seenotkreuzer „Pidder Lüng“ an seinem Liegeplatz im Hafen von List auf Sylt. |
![]() |
Bild Reinhold |
Der Seenotkreuzer „Pidder Lüng“ an seinem Liegeplatz im Hafen von List auf Sylt. |
![]() |
Bild Reinhold |
Der Seenotkreuzer „Pidder Lüng“ an seinem Liegeplatz im Hafen von List auf Sylt. |
![]() |
Bild Reinhold |
Mast des Seenotkreuzers „Pidder Lüng“ und Feuerlöschkanone. |
![]() |
Bild Reinhold |
Der Seenotkreuzer „Pidder Lüng“ an seinem Liegeplatz im Hafen von List auf Sylt. Oben der Außenfahrstand. |
![]() |
Bild Reinhold |
Der Seenotkreuzer „Pidder Lüng“ an seinem Liegeplatz im Hafen von List auf Sylt. |
![]() |
Bild Reinhold |
Der Seenotkreuzer „Pidder Lüng“ an seinem Liegeplatz im Hafen von List auf Sylt. Gut zu sehen, die Schleppeinrichtungen. |
![]() |
Bild Reinhold |
Das Arbeitsboot „Michel“. |
![]() |
Bild Reinhold |
Der Seenotkreuzer „Pidder Lüng“ an seinem Liegeplatz im Hafen von List auf Sylt. Blick auf das Arbeitsboot „Michel“. |
![]() |
Bild Reinhold |
Der Steuerstand des Arbeitsbootes „Michel“. |
![]() |