DER SONNENGESANG
DES HEILIGEN FRANZISKUS
V/A Höchster, allmächtiger, guter Herr,
dein sind Ehre, Lob und Ruhm und aller Segen.
V Du allein bist würdig, sie zu empfangen,
und kein Mensch ist würdig, dich zu nennen,
o Höchster. Kehrvers:
V/A Gelobt seist du, mein Herr!
V Mit all deinen Geschöpfen,
vor allem mit der edlen Schwester Sonne.
Sie bringt uns den Tag und das Licht,
von dir, du Höchster, ein Gleichnis.
V/A Gelobt seist du, mein Herr!
V Durch Bruder Mond und die Sterne.
Du hast sie am Himmel gebildet,
klar und kostbar und schön.
V/A Gelobt seist du, mein Herr!
V Durch Bruder Wind und die Luft,
durch bewölkten und heiteren Himmel und jegliches Wetter;
so erhältst du deine Geschöpfe am Leben.
V/A Gelobt seist du, mein Herr!
V Durch Schwester Wasser,
so nützlich und demütig,
so köstlich und keusch.
V/A Gelobt seist du, mein Herr!
V Durch Bruder Feuer;
mit ihm erleuchtest du uns die Nacht.
Er ist schön und freundlich, gewaltig und stark.
|
|
V/A Gelobt seist du, mein Herr!
V Durch unsre Schwester, die Mutter Erde;
sie trägt und erhält uns,
bringt vielerlei Früchte hervor
und Kräuter und bunte Blumen.
V/A Gelobt seist du, mein Herr!
V Durch alle, die vergeben in deiner Liebe,
die Krankheit und Trübsal ertragen.
Selig, die dulden in Frieden;
sie werden von dir, o Höchster, gekrönt.
V/A Gelobt seist du, mein Herr!
V Durch unsern Bruder, den leiblichen Tod;
kein lebender Mensch kann ihm entrinnen.
Weh denen, die sterben in tödlichen Sünden.
Selig, die der Tod trifft in deinem heiligsten Willen;
denn der zweite Tod kann ihnen nichts antun.
V/A Lobt und preist meinen Herrn
und dankt und dient ihm in großer Demut.
|
(Gotteslob Nr. 285) |
Vor 750 Jahren starb Franz v. Assisi; 1976 ist also ein besonderes Gedenkjahr an den Heiligen.
|
 |
OSTERN 1976
St. Peter und Paul, Siegen
|
 |
Bild: Tabernakel von H. G. Bücker in der Krypta des Domes zu Paderborn.
Imprimatur. Paderbornae, d. 7. m. 1. 1976. Nr. G 63/76.
Vic. Generalis Bruno Kresing.
Bonifacius-Druckerei, Paderborn
|
|