W I M M E R
U N S E R B U N T E S L E B E NFaller
Flugzeugbausätze 1:100
Chronologie und Beschreibung
der Verpackungen
Stand 8. März 2009
Zur Zeichenerklärung und zu „Grundsätzliches zu den Schachtel-Typen“ auf dieser Seite. Zu jedem Verpackungstyp wird eine Seite mit Beispiel und Erklärungen angestrebt. Für den Typ 1, 2 und 10 besteht schon eine Seite mit Bildern. Für den Typ 3 bis 6 besteht eine Grundseite. Zu den Spalten Schachtelgröße: Abmessungen siehe bei den Beschreibungen der jeweiligen Schachteltypen (Typ 10 abweichend von 1-9) |
1084 | F-84-F | 1152 | Ju 52 t (milit.) | 1814 | Viscount 814 | ||||||
1000 | Flugzeugständer | 1087 | Ju-87 | 1156 | Fi-156 | 1903 | Wright Wr-03 | ||||
1001 | Einbaumotor | 1088 | Ju-88 | 1162 | He 162A | 1917 | Fokker Dr.1 1917 | ||||
1002 | Einbaumotor (5x) | 1104 | F-104 Starfighter | 1207 | Vertol VT 107 | 1927 | Spirit of ... LB 27 | ||||
1027 | Do-27 | 1105 | Phantom 104 | 1262 | Me 262 | 1944 | V1 / V2 | ||||
1052 | Ju-52 | 1107 | Klemm 107 b | 1333 | HKS 3 | 1956 | Burda Piper | ||||
1058 | S-58 Sikorsky | 1109 | Me 109 | 1440 | Convair 440 | 1957 | Geiger Piper | ||||
1061 | TM-61 | 1111 | He-111 | 1501 | Noratlas 2501 | 1958 | Caravelle |
Best. Nr. |
Diagonal blau/ gelb | Raute ohne Nr. blaue Seiten |
Raute ohne Nr. gelbe Seiten |
Raute Nr. oben | Raute Nr. unten | Flieger Nr. unten | Flieger Nr. oben, kleine Ziffern |
Flieger Nr. oben, große Ziffern |
ohne Emblem Nr. unten, kleine oder große Ziffern |
Nr. rechts oben, mit Schattenbild |
Reihenfolge des |
Schachtel- größe |
|||||||
Schachtel- Typ |
1 | 2 | 3 a,b |
4 a,b |
5 a,b |
6 v,h |
6A | 7 | 7A | 8 | 8A | 9 | 10 | 10A | Jahr | Nr. | Typ 1 – 9 |
Typ 10 |
|
1000 | Ständer | ![]() |
1959 | ||||||||||||||||
1001 | Motor (einzeln) |
![]() ![]() |
![]() |
1956 | |||||||||||||||
1002 | Motor (5er Pack), Verkauf einzeln |
![]() ![]() |
1956 | ||||||||||||||||
1 | 2 | 3 a,b |
4 a,b |
5 a,b |
6 v,h |
6A | 7 | 7A | 8 | 8A | 9 | 10 | 10A | ||||||
1027 | Dornier Do 27 | ![]() |
![]() |
![]() a |
X | ![]() a ![]() b |
![]() v ![]() h |
![]() |
? | ? | ? | ? | ? | ![]() |
? | 1957 | 5 | I | I |
1052 | Junkers Ju 52 / 3m (zivil) |
(–) | ![]() |
![]() a |
? | ![]() a |
![]() v h |
![]() h |
? | ? | ![]() |
? | ![]() |
![]() |
? | 1959 | 17 | III | V |
1058 | Sikorsky S 58 | ![]() |
![]() |
![]() a |
![]() a |
? | h | ? | ![]() v ![]() h |
? | ![]() |
? | ? | ![]() |
? | 1958 | 10 | II | I |
1061 | US Martin Matador TM 61 |
(–) | ![]() |
a |
? | ![]() a |
v![]() h |
![]() |
? | ? | ? | ? | ? | ![]() |
? | 1959 | 13 | III | II |
1 | 2 | 3 a,b |
4 a,b |
5 a,b |
6 v,h |
6A | 7 | 7A | 8 | 8A | 9 | 10 | 10A | ||||||
1084 | Republic Thunderstreak F 84 F |
![]() |
![]() |
![]() a b |
? | b | ![]() v h |
![]() |
? | ? | ![]() |
? | ? | ![]() |
? | 1957 | 6 | I | I |
1087 | Junkers Ju 87 Stuka |
![]() |
![]() |
![]() a |
? | ![]() a ![]() b |
v![]() h |
X | X | ? | ![]() |
? | ? | ![]() |
? | 1957 | 3 | I | I |
1088 | Junkers Ju 88 | (–) | (–) | ![]() a b |
a![]() b |
? | ![]() h |
X | X | ? | ![]() |
? | ? | ![]() |
? | 1961 | 19 | II | II |
1104 | Lockheed F 104 A Starfighter |
(–) | (–) | ![]() a b |
? | ![]() a |
![]() v ![]() h |
? | ? | ? | X | ? | ? | ![]() |
? | 1961 | 21 | I | II |
1 | 2 | 3 a,b |
4 a,b |
5 a,b |
6 v,h |
6A | 7 | 7A | 8 | 8A | 9 | 10 | 10A | ||||||
1105 | Phantom 104 |
– | – | – | – | – | – | – | (–) | (–) | ![]() |
? | ? | ![]() |
? | 1972 | 28 | III | V |
1107 | Klemm 107 b | (–) | ![]() |
X | ? | b | ![]() v ![]() h |
![]() |
? | ? | ![]() |
? | ? | ![]() |
? | 1959 | 15 | I | I |
1109 | Messerschmitt Me 109 |
![]() |
![]() |
a,b | ? | a![]() b |
v![]() h |
![]() |
? | ? | X | ? | ? | ![]() |
? | 1956 | 1 | I | I |
1111 | Heinkel He 111 |
![]() |
![]() |
![]() a b |
? | ![]() a |
![]() v h |
X | ? | ? | X | ? | ? | ![]() |
? | 1956 | 2 | II | III |
1 | 2 | 3 a,b |
4 a,b |
5 a,b |
6 v,h |
6A | 7 | 7A | 8 | 8A | 9 | 10 | 10A | ||||||
1152 | Junkers Ju 52 t (milit.) |
? | ? | ![]() a |
X | ![]() a |
![]() v ![]() h |
? | ? | ? | ? | ? | ? | ![]() |
? | 1961 | 18 | III | V |
1156 | Fieseler Fi 156 „Storch“ |
![]() |
![]() |
a | ![]() a b |
? | ? | ? | ![]() v h |
![]() |
![]() |
? | ? | ![]() |
? | 1957 | 4 | I | I |
1162 | Heinkel He 162A |
– | (–) | ![]() a b |
![]() a b |
? | X | X | ![]() v ![]() h |
![]() |
![]() |
? | ? | ![]() |
? | 1961 | 20 | I | I |
1207 | Vertol VT 107 | – | (–) | ![]() a |
a | ? | ? | ? | ![]() h |
![]() |
![]() |
? | ? | ![]() |
? | 1964 | 27 | II | II |
1 | 2 | 3 a,b |
4 a,b |
5 a,b |
6 v,h |
6A | 7 | 7A | 8 | 8A | 9 | 10 | 10A | ||||||
1262 | Messerschmitt Me 262 |
![]() |
![]() |
![]() a b |
? | ![]() a b |
![]() h |
X | ? | ? | ![]() |
? | ? | ![]() |
? | 1957 | 9 | I | I |
1333 |
HKS 3 | – | (–) | ![]() a ![]() b |
? | ![]() a |
![]() v ![]() h |
X | ? | ? | ? | ? | ? | ![]() |
? | 1961 | 25 | I | I |
1440 |
Convair 440 Metropolitan |
![]() |
X | ![]() a |
? | ![]() b |
![]() v ![]() h |
![]() h |
X | ? | ![]() |
? | ? | ![]() |
? | 1958 | 11 | IV | VI |
1501 |
Noratlas 2501 | – | (–) | ![]() |
? | ![]() a ![]() b |
![]() h |
![]() v ![]() h |
? | ? | ![]() |
? | ? | ![]() |
? | 1961 | 22 | III | V |
1 | 2 | 3 a,b |
4 a,b |
5 a,b |
6 v,h |
6A | 7 | 7A | 8 | 8A | 9 | 10 | 10A | ||||||
1814 | Vickers Viscount 814 |
– | (–) | ![]() a |
(?) | a | ![]() v ![]() h |
X | ? | ? | ? | ? | ? | ![]() |
X | 1961 | 23 | III | V |
1903 | Wright Flyer 1903 |
![]() |
![]() |
![]() b |
? | ![]() a |
![]() v ![]() h |
![]() |
? | ? | ? | ? | ? | ![]() |
? | 1957 | 8 | I | I |
1917 | Fokker Dr.1 1917 |
![]() |
![]() |
b | ? | ![]() a ![]() b |
![]() v ![]() |
![]() |
? | ? | ? | ? | ? | ![]() |
? | 1957 | 7 | I | I |
1927 |
Spirit of St. Louis LB 27 |
X | ![]() |
X | ? | ![]() a |
![]() h |
? | ? | ? | X | ? | ? | ![]() |
? | 1959 | 14 | I | I |
1 | 2 | 3 a,b |
4 a,b |
5 a,b |
6 v,h |
6A | 7 | 7A | 8 | 8A | 9 | 10 | 10A | ||||||
1944 | V1 / V2 | (–) | ![]() |
![]() a |
? | ? | ? | ? | ![]() v h |
X | ? | ? | ? | ![]() |
? | 1959 | 12 | III | IV |
1956 | Burda Piper | (–) | ![]() |
X | ? | ![]() b |
![]() v ![]() h |
X | ? | ? | ? | ? | ? | ![]() |
? | 1959 | 16 | I | I |
1957 |
Geiger Piper | – | (–) | ![]() a |
![]() a |
? | ? | ? | ![]() v h |
![]() |
X | ? | ![]() |
![]() |
? | 1961 | 24 | I | I |
1958 | Caravelle | – | (–) | (–) | (–) | ![]() a,h ![]() b,h |
![]() h |
? | ? | ? | ![]() |
![]() h |
X | ![]() |
? | 1964 | 26 | IV | VI |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stand 5. Januar 2016. Besonderen Dank gilt den Sammlern Frieder und Reinhold, ohne deren Hilfe diese Aufstellung nicht entstanden wäre. |
Faller Flugzeugmodelle Grundsätzliches zu den Schachtel-Typen |
Im Laufe der Produktion der Faller-Flugzeugmodelle, die von 1956 bis 1975 im Katalog geführt wurden, ist die äußere Erscheinung des Verpackungskartons mehrfach geändert und dem Zeitgeschmack sowie den Produktionsbedingungen angepasst worden. |
Die erste, relativ einfach gehaltene Version wurde bereits nach drei Jahren durch eine neue, ansprechende Erscheinung mit farbigen Deckelbildern ersetzt. Während die erste Version lediglich einfarbige Abbildungen eines gebauten Modells zeigten, fanden ab der zweiten Version auf den Deckelbildern farbige Darstellungen Verwendung, die die Flugzeuge im teilweise recht actiongeladenen Flugeinsatz zeigen. Diese Abbildungen, die zweifellos der Verkaufsförderung dienten, blieben mit einer Ausnahme *) bis zum Schluss erhalten, lediglich Position und Größe der Abbildung, die Beschriftung und das verwendete Faller-Logo wurden verändert. Dieses erfolgte einerseits so moderat, dass der grundsätzliche Charakter der Schachtel erhalten blieb, andererseits doch derart, dass die einzelnen Typen für den Sammler heute deutlich zu unterscheiden sind. Die Abmessungen der Kartons blieben immer gleich, lediglich bei der letzten Version erfolgte eine Änderung der Schachtelformate sowie die Abkehr von der zweiteiligen Pappschachtel zu einem einteiligen Faltkarton. Dieser war zweifellos kostengünstiger zu produzieren, außerdem wurde mit dieser letzten Version der Bausatz zusätzlich in einem Plastikbeutel eingeschweißt. |
Insgesamt sind zehn verschiedene Versionen festzuhalten sowie einige kleinere Unterarten, die jedoch, ebenso wie die verschiedenen, modellabhängig unterschiedlichen Abmessungen der Schachteln, bei der jeweiligen Grundversion Erwähnung finden. |
Der zusätzliche Produktionsstandort in Braunau am Inn in Österreich bedingte eine Abänderung der Beschriftung, die regelmäßig auf den Längsseiten der Schachtel mit einer Überdruckung der deutschen Adresse und Produktionsbezeichnung („Made in Germany“ wird zu „Made in Austria“) vorgenommen wurde. Die hierbei verwendeten Schachteltypen werden im Weiteren als „A“ bezeichnet (z.B. Typ 6 A). Weitere Einzelheiten hierzu werden bei der Beschreibung der entsprechenden Versionen berücksichtigt. |
Grundsätzlich ist für den interessierten Sammler noch festzuhalten, dass nach den bisherigen Erkenntnissen nicht jedes Flugzeugmodell in jeder Schachtelversion in den Verkauf gelangte. Ebenso sind die vorgenommenen Zeitangaben eher fließend, da nach der Gestaltung einer neuen Version zweifellos ältere Restbestände noch aufgebraucht wurden und nicht schlagartig alle Modelle in neuen Verpackungen ausgeliefert wurden. Eine Übersicht hierzu gibt die oben stehende Tabelle. Weitere Angaben sind auf den Seiten zu finden, die zu jedem Schachteltyp erstellt werden. |
Ein interessantes Kapitel sind die unterschiedlichen Versionen der beiliegenden Bauanleitungen und Kontrollzettel, die im Laufe der Jahre ebenfalls Änderungen unterworfen waren. Hierauf kann eventuell noch gesondert eingegangen werden. Besonderheiten bei den Bausätzen selbst, wie z.B. unterschiedliche Farbgebungen der Bausatz-Spritzlinge, werden ebenfalls noch an gesonderter Stelle behandelt. |
Frieder L., August 2007 |
![]() |
*) spiegelbildliche Darstellung bei der Caravelle |
Auf die Unterscheidung der Aufdrucke nach „Printed in Germany“, Made in Western Germany“ oder „Made in Germany“ bei den Typen 3, 4 und 5 und die Position dieser Bedruckung bei Typ 6 (vorne und/oder hinten) wird auf den Einzelseiten eingegangen. Diese Tabelle und das „Grundsätzliches zu den Schachtel-Typen“ wurde vom Sammler Frieder L. aus Deutschland für Sammler, erarbeitet und von Sammler Reinhold S. aus Deutschland kontrolliert und erweitert und für diese Seite zur Verfügung gestellt. Ich bedanke mich ganz herzlich für die viele Arbeit, die sie sich für alle Sammler gemacht hat. Sie kann nur durch die Mithilfe Vieler vervollständigt werden. Ergänzungen oder Korrekturen sind immer willkommen. Nachrichten und Informationen, bitte wenn möglich mit Belegbild, an wimmerrichard@hotmail.com oder über Direkter Kontakt. |