Logo Katzen / Cats
F a m i l i e

W I M M E R

U N S E R   B U N T E S   L E B E N

Kalenderumstellung
von Julianisch auf Gregorianisch


Der gregorianische Kalender wurde 1582 noch nicht von allen Ländern und Staaten übernommen und es dauerte bis ins letzte Jahrhundert, bis er als einheitlicher Kalender genutzt wird.
 
Darum gibt es auch nicht den Jahreskalender für den Übergang zwischen julianischen und gregorianischen Kalender. Dieser müßte immer für die spezielle Region erstellt werden. Als Ausweg bieten die Kalenderprogramm die wahlweise Berchnung.
 
Hier finden Sie die Daten der Umstellung soweit ich diese finden konnte.


15. 10. 1582 Italien, Spanien, Portugal und die katholischen Gebiete Polens
Auf Donnerstag den 4. Oktober folgte Freitag der 15. Oktober.
20. 12. 1582 Frankreich und Lorrain (= Lothringen), Holland, Brabant, Flandern
und der Hennegau
Auf Sonntag den 9. Dezember folgte Montag der 20. Dezember.
01. 01. 1583 Holland (Brabant, Flandern, Hennegan und einige südliche Provinzen)
Auf Freitag den 21. Dezember 1582 folgte Samstag der 1. Januar 1583
16. 10. 1583 Die katholischen Gebiete Deutschlands
Zuerst wurde versucht, auf Sonntag den 10. Februar, Montag den 21. Februar folgen zu lassen. Dies wurde nicht angenommen.
Später hat man sich entschlossen, auf Samstag den 5. Oktober, Sonntag den 16. Oktober folgen zu lassen.
1583 Österreich
Zwischen Oktober und Dezember 1583
16. 10. 1583 Tirol
Auf Samstag den 5. Oktober folgte Sonntag der 16. Oktober.
25. 12. 1583 Kärnten und Steiermark
Auf Samstag den 14. Dezember folgte Sonntag der 25. Dezember.
17. 01. 1584 Böhmen, Mähren und die Lausitz
Auf Montag den 6. Januar folgte Dienstag der 16. Januar.
23. 01. 1584 Schlesien
Auf Sonntag den 12. Januar folgte Montag der 23. Januar.
22. 01. 1584 Katholische Gebiete der Schweiz ohne Wallis (hier erst ab 1612)
Auf Samstag den 11. Oktober folgte Sonntag der 22. Oktober.
01. 11. 1587 Ungarn
Auf Samstag den 21. Oktober folgte Sonntag der 1. November
25. 12. 1590 Siebenbürgen (Transylvanien)
Auf Montag den 14. Dezember folgte Dienstag der 25. Dezember
02. 09. 1610 Herzogtum Preußen
Auf Mittwoch den 22. August folgte Donnerstag der 2. September.
01. 03. 1700 Die protestantischen Gebiete Deutschlands sowie Dänemark, Norwegen und die meisten protestantischen Orte der Schweiz.
Auf Sonntag den 18. Februar folgte Montag der 1. März.
1700 Holland
12. 07. 1700 Gelderland
Auf Sontag den 30. Juni folgte Montag der 12. Juli.
12. 12. 1700 Utrecht und Overijssel
Auf Samstag den 30. Novemberg folgte Sonntag der 12. Dezember.
12. 01. 1701 Schweiz (Zürich, Bern, Basel, Schaffhausen, Gent, Mühlhausen und Biel)
Auf Dienstag den 31. Dezember 1700 folgte der 12. Januar 1701.
14. 09. 1752 England und Schottland und die Kolonien
Auf Mittwoch den 2. September folgte Donnerstag der 14. September.
01. 03. 1753 Schweden
Im Jahr 1700 wurde beschlossen , die Schalttage in den nächsten vierzig Jahren zu streichen. 1700 wurde der Schalttag gestrichen. Aus unbekannten Gründen aber 1704 und 1708 nicht. Bis 1712 hatte Schweden weder einen julianischen noch einen gregorianischen Kalender. Später wurde beschlossen, durch einen zusätzlichen Schalttag (30. Februar 1712), wieder zum julianischen Kalender zurückzukehren.
Entgültig folgte auf Mittwoch den 17. Februar 1753 Donnerstag der 1. März.
1873 Japan
Japan hatte vorher einen nicht julianischen Kalender.
1875 Ägypten
1912 China
China hatte vorher einen nicht julianischen Kalender.
01. 01. 1914 Türkei
Die Türkei hatte vorher einen islamischen Kalender.
In einer anderen Quelle ist der 1. 1. 1927 angegeben.
14. 02. 1918 Rußland
Auf Mittwoch den 21. Januar folgte Donnerstag der 14. Februar.
14. 04. 1919 Rumänien
Auf Sonntag den 31. März folgte Montag der 14. April.
01. 03. 1923 Griechenland
Auf Mittwoch den 15. Februar folgte Donnerstag der 1. März.
 
Anzahl der Tage, die der julianische Kalender hinter dem gregorianischen ist.
1582 - 1699 10 Tage
1700 - 1799 11 Tage
1800 - 1899 12 Tage
1900 - 2099 13 Tage
2100 - 2199 14 Tage


Diese Aufstellung ist hauptsächlich, nicht ausschließlich, nach Untelagen des dänischen Rundetaarn (Rundturm) Observatoriums zusammengestellt die von mir aus dem Englischen übersetzt wurden. Es wurden weitere Internetquellen benutz, die aber nicht unbedingt immer übereinstimmen. Solange ich keine genaueren Informationen zur Verfügung habe, scheinen mir die dänischen Unterlagen am zuverlässigsten.
 
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der angegebenen Daten kann ich natürlich keine Haftung übernehmen, da ich auf die Literatur angewiesen bin. Hier, wie auch in fast allen Bereichen zeigt sich, dass die Angaben nicht immer zuverlässig sind.


zum Stichwortverzeichnis

zur Home Page       zur Projektauswahl       zur Kalenderseite



Cat Logo

Copyright © Familie Wimmer. All rights reserved.
Diese Seite wurde am 3. April 2001 erstellt
und am 18. Juni 2010 zuletzt earbeitet.